Schlechtwetter Tipps Allgäu
Das Team der Gästeinformation wünscht Ihnen für Ihren Urlaub strahlenden Sonnenschein. Aber keine Sorge, auch wenn es mal regnet, gibt es eine große Palette an Möglichkeiten, was Sie unternehmen können.
Tipps vor Ort
in Halblech, Buching und Trauchgau
Tennishalle
Hotel Sonnenbichl, Trauchgau, Sonnenbichl 1
Tel.: 0 83 68 / 9 13 30 (bitte Hallenschuhe verwenden)
Bäder und Saunen
Hotel Bannwaldsee, Buching, Sesselbahnstr. 10
Tel.: 0 83 68 / 90 00
Dorfmuseum in Trauchgau
Am Feuerwehrhaus 3, 87642 Halblech
Der ehemalige Trauchgauer Bauernhof beim „Hölzler“ (Hausname) galt um 1500 als Herrenbauer und war im Besitz des Klosters St. Mang in Füssen. Zu sehen sind Austellungsstücke aus den Bereichen Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Alpwirtschaft, Handwerk sowie Wohneinrichtungen und Hausrat, ein Schulzimmer und ein Uhrwerk einer Kirchturmuhr.
Öffnungszeiten:
Anfang Juli bis Mitte September, jeweils Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Führungen von Gruppen nach Vereinbarung.
Tel.: 0 83 68/2 85 oder 0 83 68/9 12 22 22

Bücherei in Trauchgau
Reichenstr. 11 in Trauchgau (in der alten Käserei)
Viele interessante Bücher und Spiele zum Ausleihen warten auf Euch. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr
Kirchenbesichtigungen
St. Michael in Bayerniederhofen
St. Peter in Berghof
St. Andreas in Trauchgau
1. Allgäuer Vogelbeobachtungsstation am Halblech
im Ortsteil Küchele (Parkplatz an der Straße nach Lechbruck) – Die Vogelbeobachtungsstation wurde 2006 zur Beobachtung der Wasservögel errichtet. Durch die Dynamik des Wildflusses Halblech hat sich das Delta zwischenzeitlich etwas verschoben. Vor der Beobachtungsstation hat sich eine seltene Pflanze, die deutsche Tamariske angesiedelt und verschiedene Singvogelarten halten sich gerne in dem Bereich auf. Zur Beobachtung wäre Fernglas hilfreich. Die Wasservögel kann man nun am Damm des Lechs neben der Station bewundern.
Tipps in der Region
Hallenbäder
Königliche Kristalltherme in Schwangau
Ca. 10 Minuten entfernt
Telefon: 0 83 62 / 92 69 40
täglich geöffnet ab 9 Uhr
Alpenbad Pfronten
Ca. 25 Minuten entfernt
Telefon: 0 83 63 / 92 99 90
täglich geöffnet ab 9.30 Uhr
ABC – Bad in Nesselwang
Ca. 30 Minuten entfernt
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr
Sa./So. + Feiertag 09.00 bis 22.00 Uhr
ABC – Infoline: 0 83 61 – 92 16 20
Hallenbad mit Innen-u. Außenbecken, Kleinkinderrutsche und großer Rutsche Crazybob, Saunen.
"Plantsch“ Badespaß und Saunaland in Schongau
ca. 25 Min. entfernt, Infos unter: Tel.: 0 88 61/21 44 44
täglich ab 9 Uhr geöffnet.
Oberammergau Wellenberg
Ca. 45 Minuten entfernt
täglich geöffnet, Infos unter: Tel. 0 88 22/9 23 60
Ein Erlebnis das bei schlechtem Wetter sehr gut genutzt werden kann durch mehrere Wasserrutschen und weitere Attraktionen. Fazit: Man hat eine Menge Spaß bei schlechtem Wetter. Aber es ist auch
ein lohnendes Ziel bei Sonnenschein.
Sehenswert
Europäische Burgenwelt (Rittermuseum) Ehrenberg in Reutte
ca. 30 Min. entfernt
Tel.: 00 43 56 72/6 20 07
Erleben Sie die Geschichte des Ritters Heinrich, der in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gelebt hat. Im Museum erkundet Ihr Geschichte mit allen Sinnen: Anfassen, Sehen und Riechen dies hat rein gar nichts mit rein „trockener“ Information zu tun, sondern lädt zum aktiven Erleben ein. Nicht nur für Kinder. Ein Besuch wert ist die highline 179 - eine große Hängebrücke und ganz neu ist der Ehrenberg Liner.
Museum täglich geöffnet. Geschlossen Mitte Nov. bis Mitte Dez.
Reptilienhaus
ca. 35 Min. entfernt, in Oberammergau
Mit vielen exotischen Tieren wie z.B. Grüne Mamba, Vogelspinne, Kobra, Klapperschlange, Phyton, Leguan, Schildkröte, Hundkopfboa und Skorpione.
Weitere Informationen erhaltet ihr unter der Telefonnummer: 0 88 22/14 77
Reptilienzo Allgäu ca. 20 Min entfernt, in Füssen. Viele exotische Tiere warten auf Euren Besuch. Öffnungszeiten: Samstag bis Donnerstag von 11:00 - 17:00 Uhr, am Freitag ist Ruhetag, während der bayrischen Schulferien ist täglich geöffnet.
Aktiv & Sport
DAV Kletterzentrum Allgäu in Rieden
ca. 15 Min. entfernt
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag geschlossen
Schnupperklettern in der tollen Kletterhalle des Alpenvereins in Rieden.
Unter Leitung von erfahrenen Trainern kann man diesen spannenden Sport ausprobieren.
Infos und Anmeldung bis zum Vorabend unter Telefon 0 83 62/50 71 88 erforderlich.
Boulderhalle Ammerrock
Wurmansau bei Saulgrub, Alte Römerstr. 10, ca. 30 Min. entfernt
Sportboulderhalle auf ca. 300qm mit Aufwärmbereich, therapeutischem Klettern und Kinderbereich.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 22:00, Samstag und Sonntag 11:00 - 22:00
Telefon: 0 88 45 / 75 81 37
Allgäuer Hallenkartbahn Kaufbeuren
ca. 45 Min. entfernt
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 15.00 – 22.00 Uhr
(in den bayerischen Schulferien werktags ab 15.00 Uhr geöffnet)
Freitag + Samstag: 15.00 – 23.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 13.00 – 22.00 Uhr (24.12. + 31.12. geschlossen)
sowie nach Terminvereinbarung. Informationen erhaltet ihr unter Tel.: 0 83 41/9 49 59
Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen und Höllentalklamm in Grainau
ca. 55 Min. entfernt
täglich geöffnet von 08.00 – 20.00 Uhr
Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich das Wasser seinen Weg durch Fels und Stein gebahnt hat. Bevor man dieses Naturwunder aber betrachten kann, ist erst ein Fußweg angesagt. Die Wanderung zur Höllentalklamm ist nur für größere Kinder empfehlenswert.
Es gibt weitere Klammen zu erkunden: Breitachklamm in Oberstdorf und die Starzlachklamm in Immenstadt – Fahrtzeit ca. 1 ½ Stunden.
Neu ist die Geisterklamm (Leutaschklamm) bei Mittenwald – Fahrtzeit ca. 1 ¾ Stunden.
Käsereien
Wenn ihr einmal erleben wollt wie Käse gemacht wird, empfiehlt sich eine Führung in einer Käserei.
Käserei Lehern
ca. 25 Min. entfernt, zwischen Seeg und Hopferau
Juni bis Okt. mittwochs Führungen um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr
Dauer der Führung ca. 1 Std.
Für Gruppen werden die Termine nach Absprache vereinbart.
Weitere Informationen erhaltet ihr unter der Telefonnummer: 0 83 62/75 12
Käserei Weizern
ca. 25 Min entfernt zwischen Seeg und Hopferau
Öffnungszeiten Sommer:
Mo –So von 08.00 – 19.00 Uhr Führungen möglich
Sonderführungen ab einer Gruppe von 15 Personen. Weitere Informationen erhaltet ihr unter der Tel.: 0 83 64/2 80
Schönegger Käsealm mit Kleintiergehege (Hasen, Ziegen, Minischweine, usw.)
ca. 25 Min. entfernt
Schaukäse-Veranstaltungen in Schönegg von Mai bis Oktober immer donnerstags und im Juli und August zusätzlich dienstags jeweils ab 11.00 Uhr.
Info-Telefon: 0 88 67/4 89
Museen
Bergbauernmuseum Immenstadt Diepholz
Ca. 1 Stunden entfernt
Das Allgäuer Bergbauernmuseum ist als lebendiges und erlebbares Museum konzipiert. Der historische Alltag wird anschaulich dargestellt. Sei es auf der Zeitreise durch die Berglandschaft im modernen Eingangsgebäude oder beim Besuch der Alphütte mit der historischen Käsküche. Im Bauernhof toben sich kleine und große Kinder in einem Heustock aus oder bestaunen im Museumskino die Abenteuer des Bergkoboldes Purzel. Die zutraulichen lebendigen "Museumstiere" haben sich längst an ihre Besucher gewöhnt. Infos: Tel. 0 83 20/92 59 29 0
Öffnungszeiten: von Ende März bis einschl. 7. Nov. täglich 10 - 18 Uhr
Museumsdorf „Erzgruben" in Burgberg
Ca. 1 Stunden entfernt
Im Museumsdorf erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Bergbaus am Grünten. Und als Höhepunkt tauchen Sie ein in die unterirdische Welt der Knappen - ein Besuch in der Theresien- und Annagrube! Infotelefon 0 83 21 - 78 789 Öffnungszeiten: Hauptsaison:
02. Juli – 18. September 2022
10:00 – 17:00 Uhr, 2 Führungen am Tag
Dienstag Ruhetag!
Nebensaison:
15. Mai – 01. Juli und 19. September – 31. Oktober 2022
10:00 – 17:00 Uhr, eine Führung am Tag
Dienstag Ruhetag!
Hinweis: Hunde und andere Tiere sind im Bergwerk leider nicht erlaubt! Keine Parkmöglichkeiten am Museumsdorf!
Besichtigung der Sturmanns Höhle (Obermeiselstein)
Ca. 1 1/4 Stunden entfernt
Führungen ab Mai täglich von 9.30 - 16.30 Uhr, (stündlich)
Die Führung führt durch 120 Millionen Jahre alte Gesteinsbildungen. Hunde DÜRFEN NICHT in die Höhle.
Weitere Infos Tel. 0 83 26/3 83 09
Die „Allgäuer Steinerlebniswelt“
Ca. 35 Minuten entfernt
Das Privatmuseum bietet einen berauschenden Einblick in die Formen- und Farbenvielfalt von 2327 ausgewählten Steinen aus aller Welt. Eintritt frei. Bahnhofstr. 15, in Oy-Mittelberg, Tel. 0 83 63/92 66 12.Geöffnet Juni bis Anf. Nov. Di-So von 13.30 bis 17.30 Uhr, Montag Ruhetag.
Museum der Stadt Füssen
Ca. 15 Minuten entfernt
Öffnungszeiten:
April – Oktober Di. – So. 11.00 – 17.00 Uhr
November – März Fr. – So. 13.00 – 16.00 Uhr
Führungen: nach Vereinbarung
Telefon: 0 83 62/90 31 46
Das Museum befindet sich im ehemaligen Kloster St. Mang
Geboten wird:
• Geschichte, Kunstwerke von der Romantik bis zum Rokoko
• Lauten und Geigen
• Schöne Barockräume des Klosters
• Freigelegter mittelalterlicher Kreuzgang
• Müllerstube (historische Bauernstube)
Lust auf Kultur
Besichtigung der Schlösser
Schloss Neuschwanstein
Ca. 15 Minuten entfernt
Telefon: 0 83 62 / 93 98 80
Öffnungszeiten:
April – September: 09.00 – 18.00 Uhr
Kassen geöffnet: 08.00 – 17.00 Uhr
Oktober – März: 10.00 – 16.00 Uhr
Kasse geöffnet: 09.00 – 15.00 Uhr
Eintrittskarten: Aufgrund der bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen stehen zurzeit im Ticket-Center und im Online-Shop nur wesentlich eingeschänkte Kapazitäten für Führungen in den Königsschlössern zur Verfügung. Mit einem frühen Ausverkauf muss gerechnet werden. Wegen der Abstandsregeln durch die Corona Pandemie sind nicht alle Räume von Schloss Neuschwanstein zu besichtigen. Reguläre Tickets für Erwaschsene und Kinder können nur nach Verfügbarkeit im Internet erworben werden.
Geschlossen am: 1.1., Faschingsdienstag, 24.12., 25.12., 31.12.
Alle Informationen dazu erhalten Sie hier
Schloss Hohenschwangau
Ca. 15 Minuten entfernt
Öffnungszeiten:
vom 01.04. bis 30.09.
Montag bis Sonntag ab 09.00 Uhr
vom 01.10. bis 31.03.
Montag bis Sonntag ab 10.00 Uhr
Kartenverkaufszeiten für Schloss Hohenschwangau
Vom 01.04. bis 30.09. Montag bis Sonntag 08.00 bis 17.30 Uhr
Vom 01.10. bis 31.03. Montag bis Sonntag 09.00 bis 15.30 Uhr
Schloss Linderhof
Ca. 50 Minuten entfernt
Telefon: 08822 / 9203-0
Öffnungszeiten:
April – September: 09.00 – 18.00 Uhr
Oktober – März: 10.00 – 16.00 Uhr
Täglich geöffnet
Geschlossen am:
1.1., Faschingsdienstag, 24.12., 25.12., 31.12.
Kunstgalerien und Ausstellungen
Staatsgalerie im Hohen Schloss in Füssen
Ca. 15. Minuten entfernt
Öffnungszeiten:
April – Oktober Di – So 11.00 – 17.00 Uhr
November – März Fr - So 13.00 – 16.00 Uhr
Nähere Infos unter Telefon: 0 83 62/90 31 46
Filialgalerie der bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Gemälde und Skulpturen vor allem Allgäuer Meister der Spätgotik und des 16. Jahrhunderts. Ganz neu: Über den Wehrgang kann man zum Uhrenturm aufsteigen. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht über die Stadt und den Forggensee.
Besuch des Schmuckzentrums Neugablonz bei Kaufbeuren
Ca. 45 Minuten entfernt
Die Stadt Neugablonz wurde 1946 von heimatvertriebenen Sudetendeutschen gegründet. Es gibt dort viele kleinere und größere Spezialbetriebe, wie Glashersteller, Schmuckgürtler, Graveure,… Neugablonzer Modeschmuck findet man auf der ganzen Welt.
Öffnungszeiten der Schmuckausstellung im Haus der Industrie:
Mo – Do von 09.30 – 12.00 Uhr und Mo – Do 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.30 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten des Isergebirgs –Museums:
Täglich 14.00 – 17.00 Uhr, montags geschlossen
Gablonzer Industrieverein Tel.: 0 83 41/6 20 05
Kunsthaus in Kaufbeuren
Ca. 45 Minuten entfernt , direkt im Zentrum, Spitaltor 2
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 20.00 Uhr
Samstag u. Sonntag und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
Es präsentiert ganzjährig Wechselausstellungen mit Schwerpunkt auf internationaler und zeitgenössischer Kunst.
Stadt Kempten
Ca. 45 Minuten entfernt
Überdachtes Einkaufszentrum “forum“ sowie verschiedene Museen:
Residenz Kempten, Alpin-Museum, Allgäu-Museum, Naturkundemuseum und Archäologischer Park „Cambodunum“ – Infos: Tel. 08 31/25 25-369
Museen und Einrichtungen in der Stadt München
Viele interessante Museen bietet die Stadt München: z.B. BMW – Museen, Deutsches Museum, Flugwerft Schleißheim, Ägyptisches Museum, Gemäldegalerien u.v.m. Sehr interessant sind auch die Bavaria Filmstudios.
Weitere interessante Museen für Kunstfreunde:
Gabriele – Münter – Haus und Schlossmuseum in Murnau
Fahrzeit: ca. 40 Minuten
Franz – Marc – Museum in Kochel
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Buchheim – Museum am Starnberger See in Bernried
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Kirchen, Münster, Basilika
Besuch der weltberühmten Wieskirche
Ca. 15 Minuten entfernt
Die genauen Besichtigungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite der Wies, zu der Sie mit dem Link kommen.
Telefon: 0 88 62/93 29 3-0 Pfarramt Wieskirche, Wies 12, 86989 Steingaden
Welfenmünster Steingaden
Ca. 10 Minuten entfernt
Ehemalige, romantische Klosteranlage, Münster im Baustil des Rokoko, romanischer Kreuzgang.
Bis ca. Juli 2019 kann man die Basilika wegen Renovierungsarbeiten innen nicht besichtigen, jedoch den Kreuzgang und den Klostergarten.
Romanische Basilika Altenstadt
Ca. 35 Minuten entfernt
Basilika im alpenländisch-romanischen Stil, gewölbte Decke, dreischiffig. Sehr beeindruckend ist der „Große Gott von Altenstadt“, eine 3,20 m große Holzplastik aus dem beginnenden 13. Jhd.
Besuch der Kirche in Rottenbuch
Ca. 20 Minuten entfernt
Die ehemalige gotische Augustinerchorherrenkirche ist jetzt die Pfarrkirche von Rottenbuch. Große Orgeln, wunderbare Fresken und vieles mehr können Sie hier bestaunen.
Führung durch das Passionstheater in Oberammergau
Ca. 35 Minuten entfernt
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Führungen Di – So 10.00 + 14.00 Uhr Eine Führung dauert 45 Min.
Informationstelefon: 0 88 22/9 23 10
Besuch der Basilika von Ettal
Ca. 40 Minuten entfernt
Gründung der berühmten Basilika 1330 von dem Bayern König Ludwig der II. Übrigens, es gibt in Ettal auch ein Brauerei- und Destillerie Museum. Infos unter Tel. 0 88 22 / 7 40
Katholische St. Blasius – Kirche in Kaufbeuren
Ca. 45 Minuten entfernt
Erbaut als romanische Basilika, gotischer Umbau von 1438 bis 1443, berühmte Reliefs wie z. B. „Das Wirken des Hl. Geistes. Mit dem Bau des 68,25 m hohen Turmes wurde 1403 begonnen.
Spannung und Unterhaltung bei Kinobesuchen
Alpenfilmtheater Füssen
in der Augustenstr. 15
Ca. 15 Minuten entfernt
4 Kinosäle; Nachmittags- und Abendvorstellungen
Tel. 0 83 62 / 7690
Filmtheater Schongau
in der Blumenstraße 4
Ca. 25 Minuten entfernt
Lagerhaus Kino in Schongau
Karmeliterstr. 5
Ca. 25 Minuten entfernt
Colosseum - Filmtheater in Kempten
Königsstraße 3
Ca. 45 Minuten entfernt
Tel. 08 31 / 2 25 07
Parktheater
Linggstr. 2 in Kempten
Ca. 45 Minuten entfernt
Tel. 08 31 / 2 25 09
Kino in Kaufbeuren
Ca. 45 Minuten entfernt
Tel. 0 83 41 / 99 48 99
5 Räume mit Nachmittags- und Abendvorstellungen