Urlaub im Allgäu
In Halblech, Buching und Trauchgau finden Sie das, was Allgäu-Urlaub ausmacht: unzählige Freizeit- und Sportmöglichkeiten – allen voran Wandern, Radfahren, Skifahren und Langlaufen, beste Voraussetzungen für Ferien mit der Familie, eine Landschaft die von Bergen, Seen und grüner Natur geprägt ist und eine Vielzahl an Ausflugszielen in der Umgebung, wobei Schloss Neuschwanstein sicherlich zu den Highlights gehört. Hier erlebt jeder seinen ganz persönlichen und individuellen Allgäuurlaub.

Jetzt schon mal vom Urlaub träumen ...
mit einem Klick zu den Bildern unserer schönen Landschaft ...
Lassen Sie die Seele baumeln und tauchen Sie ein in die Bergwelt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken leider voraussichtlich bis zum 28. März 2021 untersagt.
Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen. Die Gästeinformation Halblech steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Anruf genügt! Telefon: 0 83 68/2 85.
Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau und alle weiteren Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
sowie die Berg- und Seilbahnen und alle Freizeiteinrichtungen sind ebenfalls von den Einschränkungen betroffen
und daher geschlossen. Das gleiche gilt für die Lokale.
Auf behördliche Anordnung sind die Liftanlagen, aber auch die Pisten, die Rodelbahn und die Parkplätze gesperrt.
Es gibt daher keine Gefahrensicherung und keine Sicherung von Lawinen.
Weitere Informationen zum Coronavirus
und dem Aufenthalt im Allgäu finden Sie unter diesem Link,
der Sie mit der Homepage des Allgäus verbindet.
Wenn Sie wissen möchten,
wieviele Menschen in den Orten unserer Region an Covid-19 erkrankt bzw. genesen sind,
können Sie dies auf einer Landkarte des Landkreises Ostallgäu einsehen. Zur Karte:
Das Team der Gästeinformation Halblech wünscht Ihnen viel Kraft in diesen Tagen
und ein gutes Jahr 2021. Bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in unserer wunderschönen Heimat wieder begrüßen dürfen.
Sehenswert beim Allgäu-Urlaub: Halblechs Lieblingsplätze

Lieblingsplätze
In unserer Gemeinde finden Sie tolle Logenplätze. Jeder unsere Gäste und Einheimischen hat seinen Lieblingsplatz. Vielleicht ist auch Ihr zukünftiger Sehnsuchtsort im Allgäu dabei.
Einige Gäste haben ihre Lieblingsorte auf dieser Homepage beschrieben. Besuchen Sie die Lieblingsplätze ....

Neuschwanstein & Co.
Der Allgäuer Ferienort liegt in
nächster Nähe zu Schloss Neuschwanstein.
Obwohl damit eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt nur ca. 10 Kilometer entfernt ist, genießen Sie hier Ruhe und Entspannung pur in einer dörflichen Idylle inmitten intakter Natur.
Derzeit ist Schloss Neuschwanstein wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

Veranstaltungstipps
Das Allgäu hängt an seinen Traditionen ...
und lädt gerne seine Gäste ein bei den beliebten Fest dabei zu sein.
Derzeit sind wegen der Corona-Pandemie Veranstaltungen verboten.
Im Veranstaltungskalender finden Sie darüber hinaus aber auch das komplette Veranstaltungsprogramm des Ortes mit tollen geführten Wanderungen, Konzerten und vielem mehr ...
und direkt ab der Haustür
und Allgäuer Alpen
Insidertipp!
Halblech im Allgäu ist reich an ganz besonders idyllischen Plätzen.
Familie Linder kennt Halblech und seine Schätze als einheimische Familie sehr gut.
Klaus Linder wurde in seiner Zeit als langjähriger Vorstand der Waldkörperschaft Buching-Trauchgau manchmal humorvoll "König der Berge" genannt.
Ihre Top-Ten:
1. Wankkapelle und Alpe Wank mit dem Geiselstein im Hintergrund
2. Panoramastadl über dem Forggensee mit Blick in den Königswinkel
3. Kapelle St. Peter mit dem Blick ins Ammergebirge
4. Geiselsteinsattel mit dem Blick ins Halblechtal
5. Über den Bachweg auf den Buchenberg mit dem Zwölf-Seen-Blick
6. Kniebis: Bank am Forggenseeradweg an der Kniebiser Kurve mit dem Blick zum Schapfensee
7. Hegratsrieder See
8. Trauchgauer Höhenweg mit Endstation Almstube
9. Bannwaldseerunde mit dem Fahrrad mit Zwischenstop am Kneipptretbecken
10. Feigenkopf über Bäckeralmsattel, Hirschwang mit Abschluss in der Kenzenhütte
Das sind unsere zehn Lieblingsplätze. Wir hätten noch weit mehr als diese zehn gefunden.
Viel Spaß beim Entdecken wünschen Gabi, Klaus, Anna-Lena und Roman Linder

Wo wir liegen ...
Allgäuer Unterkünfte: Gästezimmer und Ferienwohnungen

Herzlich Willkommen
Egal, ob Familienferien oder Urlaub im Allgäu erleben, in Halblech, Trauchgau und Buching finden Sie die richtigen Gastgeber: eine Ferienwohnung, eine Pension oder das richtige Hotel als Basislager. Schauen Sie sich unsere Website an. Sie werden feststellen, dass Sie es nicht besser treffen könnten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ferienwohnungen und Bauernhöfe
Fewos: Dieses Zuhause auf Zeit bieten Ihnen Bauernhöfe und Privatunterkünfte. Ferienwohnungen haben mindestens 2 Räume plus Bad. Bei den Appartements ist der Wohn- und Schlafraum kombiniert.
Mit diesem Link kommen Sie direkt zu den freien Ferienwohnungen und Appartements.
Allgäu-Urlaub ohne Grenzen

Radfahren im Urlaub im Allgäu
Auch beim Radfahren durch das herrliche Allgäu sind die Ansprüche sehr unterschiedlich. Doch in Halblech kommen alle auf ihre Kosten:
- Mountainbike: ab ins Gebirge
- Rennrad: lange Touren – mit und ohne Pässe – immer in wunderschöner Natur
- Tourenradler: Halb- und Ganztages-Touren, immer zu lohnenswerten Ausflugszielen wie z.B. Schloss Neuschwanstein
- Immer mehr entdecken unsere schöne Region mit dem E-Bike.
- Familienurlaub: Kinder genießen das Radeln - Wem die Tour zu weit wird, kann mit der Schifffahrt oder dem Bus den Heimweg abkürzen

Familienurlaub im Allgäu
Urlaub im Allgäu mit den Kindern unterliegt seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Alles, was es zu einem erfolgreichen Allgäu-Familienurlaub bedarf, finden Sie unter diesem Link bzw. ganz oben auf dieser Startseite hinter dem großen, dunklen Quadrat mit der Aufschrift „Familie“.
Wunderschöne Seen zum Baden, familienfreundliche Radtouren, spannende Ausflüge (z. B. ins Walderlebniszentrum, zur Sommerrodelbahn oder ins Schmetterlingshaus) werden Ihnen hier vorgestellt.
Ein Urlaub der Kindern und Eltern Spaß macht, liegt in "klickbarer Nähe".

Königliche Ferien mit und ohne Auto
Manche fragen sich: "Braucht man für den Allgäu-Urlaub in Halblech ein Auto?" Das ist nicht erforderlich. Die Anreise ist mit Bus und Bahn möglich. Vor Ort gibt es Linienbusse. Mit der elektronischen Gästekarte haben Gäste sogar die Möglichkeit kostenlos mit den Linienbussen und den Zügen in unserer Region zu fahren.
Dennoch kommen die meisten unser Gäste mit dem Auto, weil sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten im Allgäu, nach Oberbayern und Tirol völlig unabhängig vom öffentlichen Personennahverkehr gestalten wollen. Viele nutzen trotzdem für die ein oder andere Tour das kostenlose Angebot mit der elektronischen Gästekarte.
Wandern im Allgäu - zu Lieblingsplätzen und ins Urlaubsglück
Das Allgäu ist das Sehnsuchtsziel vieler Wanderer.
Halblech bietet in besonderer Weise alle Vorzüge die der Urlauber im Allgäu sucht:

- Gewaltige Naturkulisse
- Idyllisches Tal
- Malerische Seen und imposante Berge
- Bergpanorama wie aus dem Bilderbuch
- Hervorragendes Wanderwegenetz mit bestens beschilderten Wanderwegen
- Wandern in allen Höhenlagen - Die Palette der Möglichkeiten reicht vom gemütlichen Spazierengehen durch das beschauliche Voralpenland, über leichte Bergtouren z. B. auf den Buchenberg (1142 m) bis zu hochalpinen Touren
- Gemütliche Einkehr in tollen Berghütten
- Berühmte Fernwanderwege: z. B: Maximilliansweg, Via Alpina, König-Ludwig-Weg
- Halblech ist Teil der Allgäuer Wandertrilogie, dem preisgekrönten und einzigartigen Wanderweg mit spannenden Tagesetappen.
Damit gehört der Ort zu den Premiumwanderorten des Allgäus.
Urlaub im Allgäu - Vielfältige Wanderrouten

Direkt am Ammergebirge
Halblech mit seinen Ortsteilen Buching und Trauchgau sind authentische, natürlich gebliebene Allgäuer Dörfer. Hier finden Sie den ECHTEN Urlaub im Allgäu.
Viele Gäste sagen:
"Hier ist die Welt noch in Ordnung".
Direkt im Ammergebirge, dem größten Naturschutzgebiet Bayerns, gelegen, ist dieses Allgäuer Wandergebiet gleichermaßen bei den Einheimischen der Region und den Gästen beliebt.
Eingebettet zwischen Schloss Linderhof und Schloss Neuschwanstein gehört es zu den besonderen Naturräumen Bayerns.

Wanderbus
Der Kenzenbus bringt Sie bequem in das Kenzengebiet bis zur Kenzenhütte und wieder zurück.
Wenn Sie keine Bergtour machen wollen, empfiehlt es sich den zehn Gehminuten entfernten Kenzenwasserfall zu besuchen.
Übrigens, der Wankerfleck, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist ebenfalls eine Haltestelle des Wanderbusses.
Dieser fast magische Platz auf einer Hochweide beeindruckt mit seinen uralten Bergahornbäumen und dem Blick auf den Geiselstein.

Wander-Hotspot
In vielen Berg- und Wandermagazinen wurde das Bergsteigen im Kenzengebiet mit Geiselstein, Hochplatte und Gabelschrofen begeistert beschrieben. Schroffe Felsen ragen hier über dem Bergwald auf.
Vielleicht wollen Sie selbst beim Wandern in Allgäu jedoch nicht große Höhen erklimmen und dennoch in die Berge kommen. Wie wäre es mit einer Aufstiegs- und Abstiegshilfe? Mit der Bergbahn erreichen Sie ganz bequem den Buchenberg, der eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berge sowie sage und schreibe zwölf Seen bietet.
Wandern im Allgäuer Wanderparadies Halblech bedeutet:
- tolle Erlebnisse in den Bergen und im Tal
- Intakte Natur: In dieser Bergwelt mit 200 km Wanderwegen haben seltene Tiere und Blumen wie Gämsen, Steinadler, Alpenrosen und Enzian eine Heimat.
- staunen und genießen
- zur Ruhe kommen
Höre den Klang einer königliche Landschaft.

Bei Wanderungen und Spaziergängen sind Sie umgeben von den Klänge der Natur: Lauschen Sie dem Rauschen des Wassers, dem Säuseln des Windes in den Bäumen, dem Bimmeln der Kuhglocken, dem Zwitschern der Vögel… Ideal zum Entspannen.
Halblech lädt Sie herzlich zur Entdeckungsreise in die Natur und zu sich selbst ein.
Mit einem Mausklick öffnen Sie unser kleines Bilder- und Geschichtenbüchlein.
Damit können Sie sich wunderbar auf Ihren Allgäuurlaub einstimmen.
Das Halblech-Wetter für den Allgäu-Urlaub
Sie planen einen Tagesausflug in unserer Region? Dann finden Sie hier die aktuellen Wetterdaten für Halblech und Umgebung. Gerade das Kenzengebiet, dass zu Halblech gehört, ist eine der schönsten Wanderregionen des Allgäus. Hier finden Sie einfache Wanderrouten, anspruchsvolle Touren, Klettersteige und Bergbahnen. Und sollte das Wetter tatsächlich nicht mitspielen, dann finden Sie Tipps und Vorschläge für das Schlecht-Wetter-Programm auf unserer Website.
Halblech Webcam für Ihren Urlaub im Allgäu

Allgäu Webcam für Halblech!
Werfen Sie einen aktuellen Blick in die Region mit unserer Webcam:
Ski und Rodel gut ... Winterurlaub im Allgäu

Langlaufen im Allgäu
Das Langlaufen rund um Halblech, Trauchgau und Buching ist ein wahrer Genuss. Wie im Allgäu üblich sind die Loipen sowohl für den klassischen Diagonalstil als auch für Skating gespurt. Sechs verschiedene Loipen lassen den Traum des Gleitens durch den Schnee Realität werden.

Skifahren im Urlaub
In Buching befindet sich die Buchenbergbahn. Ein Sessellift und zwei Schlepplifte bringen die Skifahrer auf den Berg. Ein weiterer Skilift ist im Ortsteil Halblech.
Die Pisten sind nicht anspruchsvoll und damit ideal für Anfänger und wenig geübte Skifahrer.
Auf geht's zum Skifahren...

Winterwandern
Wandern ist im Allgäuurlaub auch im Winter ein Thema. Auf geräumten Winterwanderwegen spaziert man durch die glitzernde Traumlandschaft.
Viel Spaß macht auch die Schlittenfahrt auf der Rodelbahn vom Buchenberg ins Tal oder eine romantische Pferdeschlittenfahrt.
Häufig gestellte Fragen zum Allgäuurlaub:

Kann man in den Seen im Allgäu baden?
Ja, selbstverständlich. Schwimmen in den Allgäuer Seen ist ein Vergnügen. In unserer Gemeinde haben wir vier tolle Badeseen in denen Sie wunderbar schwimmen können. Die Seen sind frei zugänglich.
Mehr Infos zu den tollen Naturseen in unserer Gemeinde finden Sie hier.
Beliebt bei den Schwimmern ist auch das Alpenfreibad in Trauchgau.

Macht es Sinn das Rad mitzunehmen?
Auf alle Fälle. Alleine in unserem Ort gibt es über siebzig Kilometer beschilderter Radtouren im Tal und in den Bergen. Unser Landkreis Ostallgäu kann mit über 1500 Kilometer Radwegen aufwarten.
Dieses Gebiet, der Schlosspark im Allgäu genannt, wurde vom Spitzenverband der Radler (ADFC) als Radreiseregion ausgezeichnet. Darüber hinaus gibt es bei uns den Fünf-Sterne-Radweg "Schlossparkrunde im Allgäu".

Welche Aussichtspunkte sollte man gesehen haben?
Besondere Panoramaplätze des Allgäus liegen in der Gemeinde Halblech. Z. B.:
- Geißbichl in Eschenberg
- Ortsteil Birnbaum vor Trauchgau
- Mariengrotte zwischen Trauchgau und Halblech
- St. Peter in Buching
- Buchenberg
- Illasbergsee
- Parkplatz oberhalb des Forggensees
- Berggipfel unseres Ortes wie Grubenkopf, Hochplatte u.v.m.