Winterwandern im Allgäu
Zu Fuß die Allgäuer Winteridylle durchstreifen, aufatmen und neue Energie tanken...
Aus einen Netz von nahezu neunzig Kilometern geräumter Winterwanderweg wählen Sie in Halblech Ihre Traumrouten aus.
Darüber hinaus bieten die Orte in der Umgebung weitere Spazierwege.

Winterwandern Allgäuurlaub
Unsere Touren-Vorschläge
Winterwanderwege in der Gemeinde Halblech |
km |
Ausgangspunkt |
---|---|---|
Rund um den Bannwaldsee zur Wildfütterung |
17,3 |
Festplatz in Buching |
Buchinger Runde |
3,3 |
Gästeinformation Buching |
Kleine Buching-Runde |
2,2 |
Gästeinformation Buching |
Berg- und Talwanderung auf den Buchenberg |
7,2 |
Gästeinformation Buching |
Rundwanderweg von Buching nach Trauchgau |
9,8 |
Gästeinformation Buching oder Achkapelle in Trauchgau |
Große Runde: Trauchgau über Prem - |
25,3 |
Rathaus Trauchgau |
Trauchgau-Halblech-Tour |
5,6 |
Rathaus Trauchgau oder Skilift Halblech |
Grenzgängerrunde vom Alpenfreibad |
7,4 |
Alpenfreibad Trauchgau |
Rundweg: Trauchgau Ried |
2,8 |
Rathaus Trauchgau |
Wanderung zur Trauchgauer Almstube |
4,9 |
Achkapelle Trauchgau |
Kleine Trauchgau-Runde |
2,8 |
Achkapelle Trauchgau |
Winterwanderkarte

Die Winterwanderwege sind auf der Karte grün markiert.
Unterkünfte für den Winterurlaub im Allgäu - Jetzt buchen!
Hotel, Gasthof, Gästehaus oder Ferienwohnung?
Hier im offiziellen Online-Unterkunftsprogramm der Gemeinde Halblech
finden Sie sofort Ihr Zimmer oder Ihre Ferienwohnung für den Winterurlaub.
Schneeschuhwanderung
Das ist immer ein besonderes Erlebnis.
Bei Reinhard Mayr von HLT Sport Aktiv können Sie sich unter der Telefonnummer 08368/7147 dazu anmelden.





Im Allgäu lässt sich der Winter noch mit allen Sinnen erleben. Die kristallklare Luft und die beeindruckenden weißen Bergwelten laden dazu ein, beim Winterwandern im Allgäu die Natur zu entdecken. Für die nötige Gemütlichkeit sorgen Lokale und die urigen Berghütten, in denen Besucher einkehren und regionale Köstlichkeiten genießen können. Darüber hinaus ist das Allgäu im Winter nicht nur ein Eldorado für Wanderer, sondern auch für alle anderen Wintersportfans - zum Beispiel für Skifahrer und Snowboarder.

Die beste Zeit zum Winterwandern ist Dezember bis Anfang März.

Ja, Winterwandern ist sehr gut für Kinder geeignet.
Das Tolle an der Gemeinde Halblech ist, dass es viele Winterwanderwege im Tal gibt und sogar einen Winterwanderweg auf den Buchenberg. Von dort könnte man sogar mit einem Schlitten auf der 2,5 Kilometer langen Rodelbahn ins Tal fahren.

Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind warme Schuhe mit einer guten Profilsohle, warme Kleidung am besten mit Reißverschluss.
Immer gut ist, wenn man etwas zum Trinken dabei hat.

Stöcke sind hilfreich, besonders wenn der Weg etwas glatt ist, aber sie sind nicht zwingend erforderlich.

Unser örtlicher Wanderführer Reinhard Mayr bietet als Winteraktivprogramm geführte Winterwander- oder Schneeschuhtouren an.
Angebot und Buchung bei Reinhard Mayr HLT Sport Aktiv, Tel. 08368/7147 oder bei einem persönlichen Gespräch vor Ort im HLT-Sitz, Schleiferweg 1 oder alternativ in der Gästeinformation Buching/Trauchgau. Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 10 Jahre geeignet. Leihausrüstung kann zu einem geringen Unkostenbeitrag gestellt werden. Die Buchung zur jeweiligen Aktivität sollte bis Mittag des Vortages erfolgen. Kosten: Mit Königscard kostenlos, andere Teilnehmer bezahlen 10,-- € pro Aktivstunde von 1 bis 7 Personen. Das bedeutet z. B. bei 5 Teilnehmern pro Person 2,-- Euro pro Stunde - zuzüglich Ausrüstung, falls erforderlich -